FAQ

Hier beantworten wir Ihren wichtigsten Fragen rund um unsere Dienstleistungen und Produkte. Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind ... sollten Sie Fragen haben, die hier nicht beantwortet sind: Schicken uns einfach einen Mail an support@kinderfussball-service.de oder rufen uns einfach an (0941) 8 90 50 - 44 - wir helfen Ihnen gerne weiter!


Häufige Fragen zur Markierung

Ja. Bei uns erhalten Sie nicht nur individuelle Spielfeldpläne für Ihren Trainingsbetrieb als perfektes Konzept, sondern auch alle benötigten Materialien um die Kinder-Spielfelder schnell und effektiv markieren zu können. Mit unseren farblich abgestimmten Markierhilfen, die dauerhaft auf Ihrem Spielfeld eingebracht werden können, integrieren Sie dieses Konzept zeitsparend in Ihr Spielfeld - ohne Beeinträchtigung des Trainings- und Spielbetriebs der anderen Altersklassen.
Ja. Wir liefern Ihnen für allen neuen Kinderfußball-Spielfelder in Farbe und Länge maßkonfektionierte Linierungsbänder. Für jedes Feld benötigen sie zwei Bänder für die Torlinien und zwei für die Seitenlinien. Einfach an den Linieneckpunkten fixieren und fertig. Sie können die Linierung auch auf andere Anlagen für ein Trainingslager mitnehmen und dort - grob ausgerichtet - verwenden.
Ja. Das verwendete Material ist UV-stabil und reißfest bis zu einer Belastung von mehr als 300 Kilogramm und kann auch bei Wind und Regen eingesetzt werden. Es ist beständig gegenüber fast allen organischen Lösungsmitteln und Fetten, sowie den meisten Säuren und Laugen. Bitte verstauen Sie es aber nach Möglichkeit immer sauber und trocken. Wenn es durch Regen mal nass wird, hängen Sie es im Innenbereich gut belüftet zum Trocknen auf, bevor Sie es wieder verwenden oder einlagern.
Nein. Das Band stellt nur die Außenlinie dar und wäre im Spielfeld eine Stolperfalle. Tipp: die Schusszone entweder durch Hütchen am Spielfeldrand markieren oder mit einem Nasslinierungswagen eine dünne, etwa 5 cm breite Linie in das Spielfeld einzeichnen, sofern die Markierung auf Hauptspielfeldern den Seniorenspielbetrieb nicht stört.
Ja. Auf unseren Spielfeldplänen sind die exakten Vermaßungen der Eckpunkte für Ihren Platz eingetragen, der Einbau unserer Markierhilfen auf Naturrasenspielfeldern ist denkbar einfach. Lediglich bei sehr trocknen Platzverhältnissen sollten Sie die Erdschraube erst in den Boden eintreiben, nachdem Sie mit einem größeren Erdnagel (z.B. ein Absteck- bzw. Schnureisen) ein Loch vorgestanzt haben. Tipp: setzen Sie die Punkte, wenn der Boden etwas feucht ist.
Nein. Das Linierungsband sollte stets an den Eckpunkten fest fixiert werden und hier bietet sich auf Kunststoffrasen keine Möglichkeit außer einer Beschwerung mit einem Gewicht, welches aber leicht zu einer Unfallgefahr für die Kinder wird.
Wir können eine temporäre Markierung aufsprühen, die je nach Belastung und Reinigung der Fläche bis zu vier Jahre sichtbar bleibt. Wenn Ihr Verband die Markierung von G-, E- und F-Jugendspielfeldern auf dem Kunstrasen in den anderen Altersklassen toleriert, stellt diese Variante die beste Lösung dar.

Zeige 1 bis 1 von 1 (1 Seite(n))